GoogleWerbung

Tanken Sie in Erfurt wo die besten Preise sind. Wir sagen es!

Tanken Sie dort, wo es am preiswertesten ist! Wir sagen es Ihnen!
billig-tanken.de Übrigens soll zwischen 18 Uhr und 20 Uhr der Kraftstoff deutschlandweit am preiswertesten sein.

Freitag, 26. März 2021

Beliebt: Grundmühle in Tiefthal

Die rund 1100 Einwohner zählende Gemeinde Tiefthal ist ein Ortsteil der Landeshauptstadt Erfurt. Das schön angelegte Dorf bietet viel Sehenswertes: die über 550 Jahre alte Kirche, zahlreiche interessante Häuser (zum Teil Baudenkmäler) und Plastik-Repliken des Tiefthaler Bildhauers Christian Paschold. Doch die meisten, die nach Tiefthal kommen, haben nur ein Ziel: die Grundmühle.
Die Wassermühle im Weißbachtal wurde 1794
als Getreide- und Ölmühle gebaut.
Bis 1930 war die Mühle in Be- trieb, dann wur- de sie zur Gast- stätte umfunk- tioniert. Aus Altersgründen schloss man diese 1956.


Der jetzige "Grundmüller" kaufte 1991 die Mühle und richtete wieder einen Ausschank ein. Seitdem ist besonders an den Wochenenden die Grundmühle ein beliebtes Ausflugsziel bei vielen Erfurtern.
Die Wanderung von Tiefthal durch das Weißbachtal ist 3,5 Kilometer lang und ohne Anstrengung zu meistern. Wer es allerdings kürzer möchte, der startet in Töttelstädt, um nach 2,3 Kilometern die Mühle im Wald zu erreichen.

Samstag, 13. März 2021

Impfzentren in Erfurt und Gera impfen täglich 1500 Thüringerinnen und Thüringer

Im Impfzentrum Mittelthüringen in der Erfurter Messe und dem Impfzentrum in der Geraer Panndorfhalle erhalten gegenwärtig täglich 1500 Personen  den Corona-Schutz. Bei diesem Tempo impft das medizinische Personal  immerhin pro Woche rund 10.000 impfwillige Thüringer, denn auch aus dem Umland von Erfurt und Gera kommen die Bürger zur Schutzimpfung.


Weiterhin besteht als Alternative die Möglichkeit, auch unter der Telefonnummer 03643/4950490 einen Impftermin zu vereinbaren. Die Nummer ist aktuell folgendermaßen erreichbar: Mo, Di, Do jeweils 8-17 Uhr, Mi, Fr jeweils 8-12 Uhr.

Donnerstag, 11. März 2021

Erfurts neuer Hollywood-Star

Hollywood und Amsterdam haben es vorgemacht: Jetzt bekommt auch ERFURT seinen fotogenen Selfie-Schriftzug - stolze 15 Meter breit wird er sein. Derzeit werden die Buchstaben unterhalb der Zitadelle Petersberg montiert. Bühnenbauer der Oper Erfurt haben die jeweils vier Meter hohen Buchstaben konstruiert und gebaut. Das Besondere, die Buchstaben lassen sich bepflanzen und sollen künftig mehrmals im Jahr unterschiedlich erblühen. Die Wasserversorgung wurde gleich mit geplant.  

Noch sind die Buchstaben verhüllt, aber am kommenden Montag (15. März 2021) werden sie offiziell und bereits bepflanzt den Erfurtern präsentiert.

Und dann lädt das über dem Domplatz thronende neue Wahrzeichen der Thüringer Landeshauptstadt zum Foto- grafieren ein - zur BUGA und darüber hinaus.
Aus der Nähe lässt es sich spätestens im April begut- achten, wenn der neue Petersberg-Weg fertig ist.
Fotos: 
bahnhof-erfurt.de 

Wenn Sie über Twitter gekommen sind und sich die gesamte Internetseite "DerErfurter" ansehen wollen, dann klicken Sie auf diese Schrift!

Klicken Sie auf die Abbildungen und erfahren Sie mehr!

Montag, 8. März 2021

Neuigkeiten von der zweiten BUGA Ausstellugsfläche "Petersberg" im Zentrum der Stadt

Der Petersberg und der Domplatz rücken zusammen, zumindest für Fußgänger. Denn zur BUGA soll ab 23. April der gläserne Fahrstuhl den Aufstieg zum Festungsplateau erleichtern.
Nun wurden auch die zwei stählernen Brücken in luftiger Höhe montiert. Sie verbinden die Mauerkrone der Bastion Leonhardt mit dem rund 15 Meter hohen Aufzugsturm. (Vergrößern? Klicken Sie auf die Fotos!)
Jede der Fußgängerbrücken wiegt 6 Tonnen und misst 27,50 Meter. Bis zum Aufzugsturm führt mit sehr geringem Anstieg ein Zickzack-Weg als Alternative zu den Treppen. FOTOS: bahnhof-erfurt.de



Wenn Sie über Twitter gekommen sind und sich die gesamte Internetseite "DerErfurter" ansehen wollen, dann klicken Sie auf diese Schrift!

Lesen Sie auch:

Jetzt  DerThueringer.info  lesen!