DerErfurter + Welcome in Erfurt (Thüringen)
Erlebnisse, Eindrücke, Gespräche, Alltägliches und mehr, gesammelt auf Streifzügen durch die Landeshauptstadt Erfurt. Entdecken Sie die Stadt in der Mitte Deutschlands von einer persönlichen Seite. Nutzen Sie unsere Seite zur Vorbereitung Ihres Urlaubs in Thüringen, zum Besuch der Erfurter Altstadt bzw. zu Reisen ins Grüne Herz Deutschlands. Das Blog bei Twitter: twitter.com/Der_Erfurter
GoogleWerbung
Tanken Sie in Erfurt wo die besten Preise sind. Wir sagen es!
Sonntag, 22. Januar 2023
Hurra, der Winter ist da!
Donnerstag, 19. Januar 2023
Neues Wohngebiet: Peter-Vischer-Weg
Montag, 19. Dezember 2022
Die Biber sind zurück.
Sonntag, 18. Dezember 2022
Promenadendeck überspannt Flutgraben
|
|
Die Kinderärztin Marie-Elise Kayser richtete in Deutschland die erste Frauenmilchsammelstelle ein
| Bereits 1955 wurden an den FMS deutschlandweit jährlich 13 000 Liter Muttermilch gesammelt. Für viele kranke und untergewichtige Säuglinge war dieses natürliche Nah- rungsprodukt lebensrettend. Heute gibt es in Deutschland weniger als 10 Sammelstellen, an denen Mütter ihre überschüssige Milch abgeben können. Die Hinweistafel auf Marie-Elise Kayser am Haus ist mittlerweile überwuchert. |
Dienstag, 29. November 2022
Clara-Zetkin-Straße: Zweispuriger Ausbau
Die Kosten für diese Lösung belaufen sich auf 160 000 Euro. Die eigentlichen Arbeiten für eine Umgestaltung der bislang vierspurigen Straße zu einer zweispurigen begrünten Straße erfolgen 2024/2025. Der Rückbau der Straße gefällt vielen Anwohnern, da sie so auch künftig ruhiger wohnen, aber der Verlust an Parkplätzen ist für viele ein Problem. Schon in der Vergangenheit wussten Autobesitzer, die hier wohnen, nicht, wo sie ihr Auto über Nacht abstellen sollen. |
Sonntag, 27. November 2022
Auch Porzellan kam unter den Hammer
|
|
Das einstige Hotel am Hauptbahnhof kennen viele gut. Höhepunkt war das Gipfeltreffen zwischen DDR und BRD 1970. Tausende riefen damals "Willy Brandt ans Fenster". Heute erinnert der Spruch auf dem Dach an den unvergesslichen, bewe- genden Moment. Infos zum "Erfurter Hof" 1. Hier klicken! 2.Hier klicken! |
Freitag, 25. November 2022
Krippenausstellung im Erfurter Kirchenladen am Domplatz
Donnerstag, 10. November 2022
Rätselhaftes Loch klaffte im Gehweg
Vermutlich, so die Fachleute, befindet sich unter dem Gehweg ein alter, nicht mehr genutzter Kanal, der eingebrochen ist. Aber Genaueres weiß man erst, wenn die Arbeiten beendet sind. Für Verkehrsteilnehmer dürfte inter-essant sein, dass eine Durchfahrt von der Thomasstraße über Große Engen-gasse zum Juri-Gagarin-Ring zur Zeit nicht möglich ist. Die Große Engengasse ist als Sack-gasse nur vom Juri-Gagarin-Ring aus befahrbar. Foto: kahbox.de |
Dienstag, 8. November 2022
Parforcejagdszenen zieren die Wände
Das Forsthaus Willrode besteht aus mehreren Ge- bäuden und wurde 1204 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1573 war das Anwesen Sitz der städtischen Forst- aufseher. Ende des 18. Jahrhunderts wurde das Forsthaus zum Jagdschloss der Mainzer Stadthalter in Erfurt ausge- baut. |
Samstag, 5. November 2022
Zwei große Männer schrieben Geschichte in diesem Haus im Zentrum von Erfurt
|
Da, wo die Targobank auf dem Anger jetzt ihr Quartier hat, also im Haus "Zur Grünen Aue und Kardinal" em-pfing während des Fürstenkon-gresses in Erfurt der russische Kaiser Alexander I. den franzö-sischen Kaiser Napoléon.
18 Tage weilten die zwei großen Männer der Geschichte in Erfurt (vom 27. Sept. bis 14. Okt.). Insider wissen jedoch auch, dass sich in diesem Haus Wilhelm von Humboldt und Caroline von Dacheröden heimlich verlobten. |
Sonntag, 23. Oktober 2022
Samstag, 22. Oktober 2022
Coinstar verwandelt Münzen in einen Wertbon
Sonntag, 16. Oktober 2022
Kunstwerk will mahnen und Nachdenken anregen
Dienstag, 27. September 2022
Bauarbeiten in der Bibliothek am Domplatz
Lernen Sie die Thüringer Onlinebibliothek ThueBIBnet kennen!
Hier können Sie rund um die Uhr lesen, hören, staunen, genießen, sich bilden und informieren. Das Angebot steht für alle angemeldeten Bibliotheks-kunden völlig kostenlos zur Verfügung. Bitte klicken Sie! Mehr als 50.000 aktuelle Medien bietet Ihnen die ThueBibnet an. Ein paar Klicks genügen und Sie können von zu Hause oder z.B. von Ihrem Urlaubsort jederzeit neue Medien laden. Unkompliziert löscht sich nach 21 Tagen das eBook von selbst. Keine Mahngebühren und keine Wege. Romane, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Fantasy, Hörbücher, Musik, Filme und Zeitschriften (u.a. TA und TLZ) und vieles mehr sind im Programm der Online-Bibliothek enthalten. 😉
Sonntag, 25. September 2022
Radfahrer sollen schneller vorankommen
Nur wenn sich neben der Ampel ein solches Schild für Radfahrer befindet, ist es Radfahrern gestattet, auch bei Rot an der Ampel nach rechts abzubiegen. Der "Grüne Pfeil" für Radfahrer ist ein reguläres Verkehrszeichen, bei dem es Regeln gibt, die von allen Verkehrsteilnehmern eingehalten werden müssen. Das heißt, dass auch der Radverkehr an diesem Verkehrszeichen anhalten und warten muss, bis die Kreuzung frei ist und niemand gefährdet wird. Erst wenn das der Fall ist, darf auch bei Rot nach rechts abgebogen werden. |
Samstag, 24. September 2022
Friedrich der Große wohnte zehn Tage in Kerspleben The German Emperor Frederick the Great lived ten days in Kerspleben
Im 1. Jahr des 7-jährigen Krieges (1756 - 1763) trat Friedrich II. mit seinem Preußischen Heer seinen Marsch gegen die Französische Armee nach Thüringen an.
Die Armee bezog im Raum Erfurt Quartier. Der König selbst wohnte vom 17. 09. bis 27. 09. 1757 |
Im Zusammenhang mit diesem Ereignis muss man auch eine Handschrift sehen, die in der Heilig-Geist-Kirche ausgestellt wird. Sinngemäß steht darauf, dass das Regiment hier in der Kirche zum Abendmahl war.
|
Freitag, 23. September 2022
Thüringer Bratwurst und alles Wissenswerte dazu Find out more about the famous Thuringian Bratwurst.
Kleine Unterschiede im Geschmack gibt es sogar von Fleischer zu Fleischer. Also man tut gut dran, wenn man an vielen Thüringer Bratwurstständen kostet, um die Wurst seines Geschmackes zu finden.
Die Ostthüringer bevorzugen Kümmel in ihre Roster. Die Südthüringer lieben Knoblauch. Im Norden des Freistaates möchte man Majoran in die Bratwurst haben.
|
Laut EU-Ver- ordnung ist die Wurst von wür- ziger Ge- schmacksnote mindestens 15 cm lang, mit- telfein, roh oder gebrüht, im Naturdarm erhältlich.
|
Zur Herstellung verwendet man Fleisch vom Schwein, Rind und Kalb, Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran und Knoblauch sowie diverse geheime Gewürzzutaten, die von Region zu Region und von Fleischer zu Flei- scher verschieden sind. In 100g Rostbratwurst stek- ken etwa 30 g Fett.
|
Montag, 5. September 2022
Wohnungsbau am ehemaligen TA-Gebäude
Das Gebäude wird gegenwärtig um- fangreich saniert und durch einen Anbau ergänzt. Insgesamt werden 120 Eigentums- wohnungen mit ein bis drei Zimmern entstehen sowie 49 Tiefgaragenplätze und rund 230 Quadratmeter Gewerbe- fläche im Erdgeschoss. Übrigens sind die Eigentumswohnungen bis auf wenige Ausnahmen bereits ver- kauft. |
Samstag, 13. August 2022
Das ist Vandalismus!!! 15 Bäume wurden im Erfurter Norden am Wochenende zerstört!!!
Am Samstagmorgen wurden der Polizei 15 zerstörte Bäume im Erfurter Norden gemeldet. Die Bäume waren erst kürzlich zur Verschönerung der Anlage im Bereich der Zittauer Straße gepflanzt worden. Die jungen Laubbäume, zumeist Birken, mit einer Wuchshöhe von bis zu fünf Metern wurden zersägt, gehackt und teilweise einfach abgebrochen.
|
Lesen Sie auch:
-
Das Café Rommel in der Erfurter Johannesstr. 34 ist das älteste Caféhaus der Landeshauptstadt. 1912 wurde es von Carl und Elisabeth Romm...
-
Diesen schönen Regenbogen konnte man gestern gegen 21:45 Uhr über Erfurt sehen. Klicken Sie auf das Bild und sehen Sie dieses "Pra...
-
Welche Preise man beim Museumsbesuch zahlt und wer Vergünstigungen erhält, das erfährt man hier! Hier ein Überblick über alle Erfurter M...
-
Thüringer Bratwurst und alles Wissenswerte dazu Find out more about the famous Thuringian Bratwurst. Eigentlich gibt es gar nicht "die Thüringer Bratwurst", denn in jeder Region schwören die Menschen auf "ihre Bratwurst"... -
Im Norden von Erfurt, in der Magde- burger Allee, steht diese umgebaute Telefonzelle. Sie ist gefüllt mit Bü- chern. Täglich von 10:00 ...
-
Klicken Sie auf einen Gutschein und erfahren Sie mehr! Es lohnt sich! So einfach kann schenken sein. Eine gelungene Überraschun...
-
Die Lange Brücke, unweit des Erfurter Domplatzes, zieren seit Neuestem auch sogenannte Liebesschlösser. Besonders junge Leute schwören s...
-
"Hans-Peter, Du sollst doch mit der schönen Hand schreiben!" Jedes Mal, wenn mir meine Grundschullehrerin schroff diesen Satz ent...