In der Wilhelm-Busch-Straße (Bild) werden die begonnenen Arbeiten vor- aussichtlich bis Jahresende dauern. Unter anderem werden die Ampelanlage erneuert, die Bus-Haltestellen barriere- frei umgebaut, Versorgungsleitungen erneuert und verlegt sowie Gehwege und die Straßenbeleuchtung in die Kur genommen. Auch hier gehen die Investitionen in den siebenstelligen Bereich. |
DerErfurter + Welcome in Erfurt (Thüringen)
Erlebnisse, Eindrücke, Gespräche, Alltägliches und mehr, gesammelt auf Streifzügen durch die Landeshauptstadt Erfurt. Entdecken Sie die Stadt in der Mitte Deutschlands von einer persönlichen Seite. Nutzen Sie unsere Seite zur Vorbereitung Ihres Urlaubs in Thüringen, zum Besuch der Erfurter Altstadt bzw. zu Reisen ins Grüne Herz Deutschlands. Das Blog bei Twitter: twitter.com/Der_Erfurter
GoogleWerbung
Tanken Sie in Erfurt wo die besten Preise sind. Wir sagen es!
Montag, 18. September 2023
In Erfurt gibt es viele Baustellen
Samstag, 16. September 2023
Weinanbau hat in Erfurt Tradition
Im Mittelalter be-wirtschafteten die Erfurter rund 2000 Hektar Weinland, und auch in fast allen Dörfern rund um Erfurt baute man Wein an, um daraus das köstliche Getränk herzustellen. Noch heute zeugen Szenen auf den Glasfenstern der Kirchen in unserer Stadt von den Arbeiten in den Weinbergen. Die Erfurter Weine waren bekömmlich, klar, würzig, herb und wurden wegen ihrer guten Qualität bis nach Hamburg, Bremen und anderswo verkauft. |
1998 wurden wieder die ersten Rebstöcke auf dem Petersberg unterhalb der Zitadelle angepflanzt. Heute sind es rund 500 Stöcke (Sorten: Müller Thurgau, Silvaner, Riesling, Portugieser, Dornfelder). |
Wenn ich über die Weinlage Petersberg schreibe, dann soll nicht unerwähnt bleiben, dass der Verein der Zooparkfreunde auf den Terrassen des Roten Berges auch einen kleinen Weinberg mit 399 Rebstöcken betreibt. |
![]() |
Der Erfurter Weinberg auf dem Petersberg am Domplatz |
Samstag, 26. August 2023
Bootsfahrten auf dem Erfurter Flutgraben
1932 wurde eigens für den zukünftigen Bootsverkehr an der Flutgrabenbrücke in der Löberstraße ein Walzenwehr gebaut.
Damit wollte man auf zirka 800 Meter Länge den Flutgraben auf zwei Meter Höhe anstauen. Doch aus den Boots-fahrten entlang der Erfur- |
Dienstag, 22. August 2023
In Thüringen liebt man die Bratwurst
Die Bratwurst ist mittlerweile so etwas wie ein Kulturgut für die Thüringer. Wurst ist aber nicht gleich Wurst!
| Es gibt regionale Unterschiede. Die einen bevorzugen Majoran, die anderen Knoblauch oder Kümmel. Und dann hat natürlich jeder Fleischermeister seine kleinen "Bratwurstgeheimnisse", welche er niemandem verrät, die nur von Generation zu Generation als Familiengeheimnisse weiter- gegeben werden. |
Freitag, 18. August 2023
Alles für den Schulstart
Donnerstag, 17. August 2023
Lieblingsmusik für Menschen mit Demenz
![]() |
Foto: Sami Durani I Universität Jena |
Es können Menschen mit einer ärztlich diagnostizierten Demenzdiagnose ohne gravierende Hörprobleme, die zuhause leben, gemeinsam mit ihren pflegenden Angehörigen teilnehmen.
Haben Sie Interesse an einer Teilnahme?
Melden Sie sich per E-Mail (musikprojekt@uni-jena.de) oder Telefon (Montag, 10-11 Uhr & 13-14 Uhr: 03641 945948 oder Donnerstag, 9-10 Uhr & 14-15 Uhr: 03641 945956). Das Team der Uni Jena informiert Sie gern ausführlich!
Donnerstag, 3. August 2023
Das macht doch viel Spaß! Oder?
Nun kann man so manches Stündchen in den Verkehrsabgasen verbringen. Probieren Sie es aus, die Ruhebänke sind immer frei. |
Mittwoch, 2. August 2023
Interessante Ausstellungen in den Museen
![]() | Im Erfurter Museum für Thüringer Volkskunde gibt es bis zum 3. März 2024 die Sonderausstellung "Schweinskram" zu sehen. In mehr als 30 Jahren hat Eberhard Frank Künstlerisches, Wissenswertes und Lustiges zu den intelligenten Tieren gesammelt. Zugleich soll die Ausstellung ermutigen, den heutigen Umgang mit sogenannten Nutztieren zu reflektieren. Klicken Sie auf die Abbildung! |
Dienstag, 25. Juli 2023
Rund um die Uhr geöffnet - Erfurts erster Automatenshop
|
|
Mittwoch, 12. Juli 2023
Toilettenbesuche sind in vielen Gaststätten und Geschäften kostenlos
Was hier passiert, ahnen Sie. Was Sie vielleicht nicht ahnen, dass dies mitten in der Stadt am Ende unseres stark frequen-tierten "Bahnhofstunnels" geschieht. Und das, obwohl die nächste öffentliche Toilette im Bahnhof keine 50 Meter entfernt ist. Klar kostet es da was, aber Komfort und Sauberkeit haben ihren Preis! |
Rund 300 Kommunen in ganz Deutsch-land nehmen am Projekt teil. Über die "Nette-Toilette"-App findet man alle kostenlos öffentlich zugänglichen Toi-letten. Welche Gaststätten und Einrich-tungen in Erfurt ihre Toiletten zur Verfü-gung stellen, kann man im Stadtportal nachlesen (Öffentliche Toiletten in Erfurt) |
Denn der Bau und die Unterhaltung von Sanitäranlagen sind kostenintensiv, zudem sind sie häufig Opfer von Vandalismus und fallen somit aus. Übrigens kostet der Bau einer öffentlichen Toilette zwischen 200 000 und 300 000 Euro, hinzu kommen Unterhaltskosten von rund 20 000 bis 30 000 Euro pro Jahr und Anlage. Informieren Sie sich im Internet, wo es stille Örtchen in Erfurt für Ihre Bedürfnisse gibt, und achten Sie auf die roten Schilder "Nette Toilette". |
Samstag, 8. Juli 2023
Packt die Badehose ein ....
Das Strandbad Stotternheim ist gut mit dem ÖPNV erreichbar. Hier gibt es große Liegewiesen, Strand- körbe, gute sanitäre Anlagen, Parkplätze und einen FKK-Bereich. Das Freibad Möbisburg liegt idyllisch mitten im Grünen. Es ist sehr gut besucht besonders an heißen Tagen. |
Informationen zu Öffnungszeiten, Ticketpreisen, Parkplätzen, Erreichbarkeit mit dem ÖPNV und vieles mehr erfahren Sie auf der Internetseite der Erfurter Stadtwerke. |
Sonntag, 2. Juli 2023
Haben die Spaß? Kämpfen sie um den besten Platz? ODER???
Samstag, 1. Juli 2023
Turmfalken im Thüringer Umweltministerium
|
Montag, 5. Juni 2023
Über den Dächern der Stadt: Kaffeetrinken, Lesen und Träumen - eines von vielen Angeboten unserer Bibliothek
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt verfügt über einen Bestand von zirka 528 000 Medien, die sich auf die Hauptbibliothek am Domplatz, sieben Zweig- stellen und eine Fahrbibliothek verteilen. Mehr Informationen rund um die Erfurter Bibliothek erhalten Sie hier. Bitte klicken Sie! Fotos: www.bahnhof-erfurt.de und DerErfurter |
Am Mittwoch, dem 21. Juni 2023, feiert die Stadt- und Regional- bibliothek Erfurt das Mittsom- merfest. Los geht es um 15:00 Uhr im Hof der Kinder- und Jugendbibliothek in der Markt- straße 21. |
Viele Menschen wollen oder können sich teure Werk- zeuge und Geräte für den Alltag nicht leisten. Viele Dinge braucht man vielleicht nicht so häufig. |
Sonntag, 4. Juni 2023
Regionale Künstler und Künstlerinnen gestalten Objekte im öffentlichen Raum
Donnerstag, 25. Mai 2023
Frische, regionale Produkte rund um die Uhr
Das Besondere an diesem Wochenmarkt: 1. Es werden nur frische und regionale Produkte verkauft. 2. Der Direktverkauf erfolgt über einen Automaten-Hofladen, der 24 Stunden an sieben Tagen der Woche "geöffnet" ist. (Nur Kartenzahlung möglich!) 3. Wer möchte, kann auch on- line bestellen und bezahlen und sich dann den Einkauf zum Ab- holtermin geben lassen. (Mon- tag bis 10 Uhr bestellen. Freitag von 13 bis 17 Uhr abholen.) |
Dienstag, 2. Mai 2023
Erfurt hat wieder eine medizinische Universität
Die private Health and Medical University (HMU) nahm in Erfurt im April mit 120 Stu-dentinnen und Studenten ihren Studienbe-trieb auf. |
Hörsäle, Seminarräume und Lehrlabore mietete die Universität im denkmalgeschützen Gebäude der Post auf dem Anger sowie im Büropark Airfurt. Die klinische Ausbildung im Studiengang Humanmedizin wird im Helios Klinikum Erfurt, dem Partner der HMU, durchgeführt. |
49-Euro-Ticket ist in Erfurt begehrt
Montag, 17. April 2023
Frühling auf dem Erfurter Domplatz - Frühling in der ganzen Stadt
![]() |
Foto: Barbara Kannemann, Erfurt |
Sonntag, 16. April 2023
"Engel am Zug" haben Zeit und ein offenes Ohr für Menschen mit Problemen und Einschränkungen
Auf der Fläche zwischen den Bahnsteigen 3 und 8 hat die ökumenische Bahnhofsmission auf dem Erfurter Hauptbahnhof ein eigenes kleines Gebäude. Viele Spender gaben Geld für diesen Bau. Auch die Deutsche Bahn unterstützte die Baurealisierung und trägt darüber hinaus auch die Betriebskosten der kleinen Einrichtung mit Beratungsraum und Büro.
Übrigens unterstützen die freiwilligen fleißigen Helfer in den blauen Westen um Hubertus Schönemann Reisende und Gestrandete auf dem Erfurter Hauptbahnhof mit Rat und Tat seit 2017. Derzeit sind an jedem Freitag von 14:30 bis 17:30 Uhr und sonntags von 14.30 bis 16:30 Uhr kleine Teams der rund 28 Freiwilligen im Pavillon und mobil am Bahnhof unterwegs. Sie können die Arbeit der Erfurter Bahnhofsmission mit Spenden unter-stützen. Bitte klicken Sie hier! |
Lesen Sie auch:
-
Das Café Rommel in der Erfurter Johannesstr. 34 ist das älteste Caféhaus der Landeshauptstadt. 1912 wurde es von Carl und Elisabeth Romm...
-
Welche Preise man beim Museumsbesuch zahlt und wer Vergünstigungen erhält, das erfährt man hier! Hier ein Überblick über alle Erfurter M...
-
Diesen schönen Regenbogen konnte man gestern gegen 21:45 Uhr über Erfurt sehen. Klicken Sie auf das Bild und sehen Sie dieses "Pra...
-
Thüringer Bratwurst und alles Wissenswerte dazu Find out more about the famous Thuringian Bratwurst. Eigentlich gibt es gar nicht "die Thüringer Bratwurst", denn in jeder Region schwören die Menschen auf "ihre Bratwurst"... -
Im Norden von Erfurt, in der Magde- burger Allee, steht diese umgebaute Telefonzelle. Sie ist gefüllt mit Bü- chern. Täglich von 10:00 ...
-
Klicken Sie auf einen Gutschein und erfahren Sie mehr! Es lohnt sich! So einfach kann schenken sein. Eine gelungene Überraschun...
-
Die Lange Brücke, unweit des Erfurter Domplatzes, zieren seit Neuestem auch sogenannte Liebesschlösser. Besonders junge Leute schwören s...
-
"Hans-Peter, Du sollst doch mit der schönen Hand schreiben!" Jedes Mal, wenn mir meine Grundschullehrerin schroff diesen Satz ent...