GoogleWerbung

Tanken Sie in Erfurt wo die besten Preise sind. Wir sagen es!

Tanken Sie dort, wo es am preiswertesten ist! Wir sagen es Ihnen!
billig-tanken.de Übrigens soll zwischen 18 Uhr und 20 Uhr der Kraftstoff deutschlandweit am preiswertesten sein.
Posts mit dem Label Petersberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Petersberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. September 2023

Weinanbau hat in Erfurt Tradition

Im Mittelalter be-wirtschafteten die Erfurter rund 2000 Hektar Weinland, und auch in fast allen Dörfern rund um Erfurt baute man Wein an, um daraus das köstliche Getränk herzustellen. Noch heute zeugen Szenen auf den Glasfenstern der Kirchen in unserer Stadt von den Arbeiten in den Weinbergen.
Die Erfurter Weine waren bekömmlich, klar, würzig, herb und wurden wegen ihrer guten Qualität bis nach Hamburg, Bremen und anderswo verkauft.
Als 1887 Krankheiten in die Weinberge einfielen, kam der Erfurter Weinanbau zum Erliegen, immer mehr Weinberge wurden gerodet.
1998 wurden wieder die ersten Rebstöcke auf dem Petersberg unterhalb der Zitadelle angepflanzt. Heute sind es rund 500 Stöcke (Sorten: Müller Thurgau, Silvaner, Riesling, Portugieser, Dornfelder).
Wenn ich über die Weinlage Petersberg schreibe, dann soll nicht unerwähnt bleiben, dass der Verein der Zooparkfreunde auf den Terrassen des Roten Berges auch einen kleinen Weinberg mit 399 Rebstöcken betreibt.
Der Erfurter Weinberg auf dem Petersberg am Domplatz

Klicken Sie hier, wenn Sie unsere komplette Internetseite sehen wollen.

Samstag, 17. April 2021

Paradiesbaum auf dem Petersberg



Der Petersberg wurde zur BUGA kräftig umgestaltet. Auch ein künstlerischer Baum aus Metall, der sogenannte Paradiesbaum, wurde auf die Aus- sichtsplattform gesetzt. 

Die acht Meter hohe Skulptur eines Olivenbaumes soll auch vom Domplatz aus sichtbar sein. Die israelischen Künstler Ruth Horam und Nihad Dabeet haben den Baum erschaffen. 

Die Skulptur als Sinnbild für Hoffnung und Leben trägt bereits 60 000 einzelne Blätter, die per Hand aus Kupfer gefertigt wurden.



Fotos: www. bahnhof-erfurt.de
Jeder Erfurter und Interessierte ist aufgerufen, sich an dem Projekt zu beteiligen. Dafür werden nummerierte Kupferblätter für 20 Euro verkauft, unter anderem von der Sparkasse Mittelthüringen und der Tourismus-Information. Die Blätter werden zunächst gesammelt und der Künstler Nihat Dabeet wird vom 26. September bis 1. Oktober 2021 persönlich weitere Blätter vor Ort anbringen. Die Einnahmen aus den Blattverkäufen sollen das Kunstwerk sowie Baumpflanzungen in oder um Erfurt finanzieren.


Wenn Sie über Twitter gekommen sind und sich die gesamte Internetseite "DerErfurter" ansehen wollen, dann klicken Sie auf diese Schrift!

Montag, 8. März 2021

Neuigkeiten von der zweiten BUGA Ausstellugsfläche "Petersberg" im Zentrum der Stadt

Der Petersberg und der Domplatz rücken zusammen, zumindest für Fußgänger. Denn zur BUGA soll ab 23. April der gläserne Fahrstuhl den Aufstieg zum Festungsplateau erleichtern.
Nun wurden auch die zwei stählernen Brücken in luftiger Höhe montiert. Sie verbinden die Mauerkrone der Bastion Leonhardt mit dem rund 15 Meter hohen Aufzugsturm. (Vergrößern? Klicken Sie auf die Fotos!)
Jede der Fußgängerbrücken wiegt 6 Tonnen und misst 27,50 Meter. Bis zum Aufzugsturm führt mit sehr geringem Anstieg ein Zickzack-Weg als Alternative zu den Treppen. FOTOS: bahnhof-erfurt.de



Wenn Sie über Twitter gekommen sind und sich die gesamte Internetseite "DerErfurter" ansehen wollen, dann klicken Sie auf diese Schrift!

Dienstag, 5. Mai 2020

Bauaktivitäten am Petersberg

Der zweitwichtigste Standort der Erfurter Bundesgartenausstellung 2021 ist der Petersberg. Der geschichtsträchtige Ort mitten in der Landeshauptstadt gegenüber von Dom und Severikirche ist auch in diesen Tagen von einem umfangreichen Baugeschehen geprägt.
Klicken Sie auf das Bild und erleben Sie alles viel größer!
Gartenkunst und Kulturge- nuss sollen hier im kommenden Jahr die Erfurter und ihre vielen Besucher aus nah und fern begeistern.
Doch bis es soweit ist, muss noch viel gebaut und gestaltet werden. Vom Domplatz aus gut sichtbar ist diese Baustelle (unser Bild). Hier entstehen unter anderem ein Panoramaweg und ein gläserner Aufzug, der künftig Besucher zum Petersberg-Plateau befördern wird. 
(Klicken Sie auf die Abbildungen!)

Montag, 27. April 2020

BUGA-Standort Petersberg soll attraktiver werden

Erfurt wird 2021 Gastgeber der Bundesgartenschau. Damit fin- det zum zweiten Mal im Freistaat Thüringen diese bedeutende
deutsche Ausstellung zum Gartenbau und zur Landschaftsarchitektur statt. Drei BUGA-Flächen wird es in der Blumenstadt Erfurt geben: ega-Park, Petersberg und Nordpark. Überall wird momentan fleißig auf das Ereignis hin gearbeitet und vieles ist angedacht.
Peterstor: Künftig Besucherzentrum
Auf dem Petersberg geht es um fünf Bereiche, die gebaut bzw. saniert werden sollen:
1. Bau eines Aufzuges am Hang des Petersberges.
2. Barrierefreier Ausbau eines Abschnittes der Horchgänge.
3. Schaffung eines Besucherzentrums mit Ausstellung. 4. Anlegen eines attraktiven Rundweges. 5. Sanierung der Peterskirche als Zeugnis der Thüringer Geschichte.

Übrigens wussten Sie, dass die erste Internationale Landschafts- und Gartenbauausstellung vom 9. bis 17. September 1865 in Erfurt stattfand? Und wussten Sie, dass im BUGA-Jahr 2021 unsere ega ihren 60. Geburtstag feiert?

Wenn Sie über Twitter gekommen sind und sich die gesamte Internetseite "DerErfurter" ansehen wollen, dann klicken Sie auf diese Schrift!

Donnerstag, 19. Dezember 2019

Olivenbaum aus Stahl und Kupfer für Erfurt

Der Petersberg wird bis zur BUGA kräftig umgestaltet. Und nachdem einige Bäume unter Protest abgesägt wurden, wird bald ein künstlerischer Baum aus Metall gesetzt. Das Aussichtsplateau soll künftig vom Paradiesbaum (www.paradiesbaum.org) überragt werden.
Fotos: KAHBOX.medien
Die acht Meter hohe Skulptur eines Olivenbaumes soll auch vom Domplatz aus sichtbar sein. 

Die israelischen Künstler Ruth Horam und Nihad Dabeet werden den Baum erschaffen. 

Der Olivenbaum soll ein Sinnbild für Hoffnung und Leben sein. 
Bis zu 50.000 einzelne Blätter werden sie für den Baum per Hand aus Kupfer herstellen.

Unsere Abbildung zeigt ein Modell.
Jeder Erfurter und Interessierte ist aufgerufen, sich an dem Projekt zu beteiligen. Dafür werden nummerierte Kupferblätter für 20 Euro verkauft, unter anderem von der Sparkasse Mittelthüringen und der Tourismus-Information. Wenn der Baum aufgestellt wird, kann jeder seine Blätter von den Künstlern persönlich an den Ästen des Werks anbringen lassen.
Der Baum selbst wird derzeit in Israel gefertigt und dann wieder zerlegt.

Anschließend wird die Skulptur in Containern nach Deutschland trans- portiert.

Die Einnahmen aus dem Blattverkäufen sollen das Kunstwerk sowie Baum- pflanzungen in oder um Erfurt finanzieren.
Sie möchten das Bild vergrößern? 
Klicken Sie auf das Foto!


Wenn Sie über Twitter gekommen sind und sich die gesamte Internetseite "DerErfurter" ansehen wollen, dann klicken Sie auf diese Schrift!

Donnerstag, 12. Dezember 2013

Forum Konkrete Kunst auf dem Petersberg

Forum Konkrete Kunst


Das Forum Konkrete Kunst auf dem Petersberg zeigt Werke internationaler Künstler.


Außerdem sind im Eingangsbereich nun mittelalterlich Malereiüberreste zu sehen, die nun freigelegt wurden. Sie stammen wohl aus dem 13. Jh. Um sie sichtbar zu machen, wurde eigens die Treppe ins Obergeschoss auf die linke Kirchenseite verlegt.


Klicken Sie hier, wenn Sie unsere komplette Internetseite sehen wollen.

Lesen Sie auch:

Jetzt  DerThueringer.info  lesen!