GoogleWerbung

Tanken Sie in Erfurt wo die besten Preise sind. Wir sagen es!

Tanken Sie dort, wo es am preiswertesten ist! Wir sagen es Ihnen!
billig-tanken.de Übrigens soll zwischen 18 Uhr und 20 Uhr der Kraftstoff deutschlandweit am preiswertesten sein.

Dienstag, 25. Juli 2023

Rund um die Uhr geöffnet - Erfurts erster Automatenshop

Also mal ganz ehrlich, hat Ihnen nicht auch schon manchmal ein Geschäft gefehlt, wo man Dinge spät abends oder am Wochenende bzw. an einem Feiertag noch besorgen kann, die man schlicht und einfach vergessen hat? In der Schmidtstedter Straße 12 gibt es jetzt "ECHO'S AUTOMATENSHOP", dort kann man 24 Stunden an jedem Tag einkaufen.
Angeboten werden Getränke, Hygieneartikel wie Kondome und Tampons, Zigaretten, Schokoriegel, Knabbergebäck, Seife, Zahnbürsten, Pflege-produkte, Kaffee und vieles mehr.
Fotos: bahnhof-erfurt.de
Vergrößern? Klicken Sie auf das Bild!
Wie vom Betreiber des 24-Stunden-Automatenshops zu erfahren war, richtet sich das Angebot in den Automaten an Nachtschwärmer, Hotelgäste, Leute, die nachts arbeiten (Taxi- und Busfahrer), aber auch an solche, die schlichtweg bei ihrem Einkauf etwas vergessen haben oder plötzlich Gäste bekommen.

Sollte das Angebot gut angenommen werden, dann soll noch ein Wasserkocher installiert werden, um sich zum Beispiel 5-Minuten-Suppen zuzubereiten, bzw. ist auch an einen Pizzaautomaten gedacht. Am besten, Sie schauen sich bei Ihrem nächsten Gang durch die Stadt den 24-Stunden-Automatenshop mal an.

Klicken Sie hier, wenn Sie unsere komplette Internetseite sehen wollen.


Sonntag, 2. Juli 2023

Haben die Spaß? Kämpfen sie um den besten Platz? ODER???

Wer mit offenen Augen durch unsere Stadt läuft, kann manchmal doch sehr Amüsantes beobachten. Wie zum Beispiel hier, wo ein Rabe mit einem Plastikvogel seinen Spaß hat.


Video wurde uns zur Verfügung gestellt von www.bahnhof-erfurt.de


Klicken Sie hier, wenn Sie unsere komplette Internetseite sehen wollen.

Samstag, 1. Juli 2023

Turmfalken im Thüringer Umweltministerium

Bereits seit mehreren Jahren bietet das Thüringer Umweltministerium in der Erfurter Beethovenstrasse einem Turmfalken-Pärchen ein Zuhause. In dem Vorsprung einer ehemaligen Lüftungsanlage nisten und brüten die Turmfalken (Falco tinnunculus).

Auch in den Vorjahren geschah die Eiablage von Ende April bis Anfang Mai. Nach ca. 4 Wochen Brutzeit schlüpfen die Jungen. 

Danach organisiert das Turmfalken-Pärchen die Fütterung mit Kleinsäugetieren wie Mäusen, gelegentlich Kleinvögel, Eidechsen, Insekten und Regenwürmer. Ungefähr 35 Tage nach dem Schlüpfen können die Jungvögel fliegen und lernen  nach dem Ausflug das selbstständige Jagen.

In Thüringen gibt es nach Angaben der Staatlichen Vogelschutzwarte Seebach rund 3 000 Turmfalkenpaare. Für Deutschland werden etwa 50 000 Turmfalkenpaare angenommen.

Hintergrund 
Die Turmfalken (Falco tinnunculus) sind die in Mitteleuropa am häufigsten vorkommende Falkenart. Sie sind sowohl in naturnahen ländlichen Gebieten, als auch in den Städten zu finden. Turmfalken sind von Natur aus überwiegend Felsenbrüter. In menschlichen Siedlungen werden als Nistplätze auch Nischen und Hohlräume in oberen Stockwerken von Gebäuden angenommen. Die häufig genutzten Brutplätze an Kirchtürmen gaben den Turmfalken ihren deutschen Namen.




Die Aufzucht der Turmfalken-Jungen kann in unserer Fotogalerie unter umwelt.thueringen.de/themen/top-themen/falken-kamera mitverfolgt werden. Dort stellen wir regelmäßig Bilder aus der Bruthöhle zur Verfügung.

Klicken Sie hier, wenn Sie unsere komplette Internetseite sehen wollen.

Lesen Sie auch:

Jetzt  DerThueringer.info  lesen!